Persönliche Assistenz ist eine Dienstleistung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist und Sie in Ihrem täglichen Leben unterstützt.
Oft ist sie diese die einzige Möglichkeit, als Mensch mit Behinderung selbstbestimmt zu leben. Diese Dienstleistung selbst einzukaufen, bedeutet, endlich sein Schicksal selbst in die Hand nehmen zu können.
Menschen, die persönliche Unterstützung benötigen, um ein unabhängiges Leben führen zu können, haben das Recht, diese Hilfe zu erhalten. Traditionell werden Menschen mit einer Behinderung von ihrer Familie oder ihrem Freundeskreis gepflegt und unterstützt. Diese Möglichkeit funktioniert jedoch nicht immer. Die häusliche Pflege im Rahmen eines Direktzahlungssystems ist ebenfalls möglich und gibt Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, das Geld nach eigenem Ermessen zu verwenden und ihr eigenes Hilfepaket zusammenzustellen.
Sie können Ihr eigenes persönliches Budget erstellen!
Und zwar mit der Unterstützung eines persönlichen Assistenten. Das bedeutet, dass Sie und nicht jemand anders darüber entscheiden, wie Sie das Geld ausgeben, das der jeweilige Kostenträger nach dem Bundesteilhabegesetz auszahlt.
Wenn Sie persönliche Unterstützung benötigen, haben Sie das Recht, diese zu erhalten. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sie dieses Recht ausüben können – unter anderem mit Hilfe eines persönlichen Budgets.
Wenn Sie aufgrund einer Behinderung persönliche Unterstützung benötigen, haben Sie das Recht, die Art der Unterstützung selbst zu wählen. Das persönliche Budget für Menschen mit Behinderungen ist eine Option, die Sie in Betracht ziehen sollten, wenn Sie dieses Recht wahrnehmen möchten.
Wenn Sie in einem Pflegeheim oder in Ihrer eigenen Wohnung betreut werden oder wenn Sie an einer Veranstaltung teilnehmen möchten, können Sie Ihr Budget für persönliche Assistenz einsetzen. In diesem Fall kann man einen Antrag bei einem Leistungsträger stellen, welcher die Kosten für die persönliche Assistenz direkt an Sie auszahlt. Dieses Geld bezahlen Sie dann an den persönlichen Assistenten bzw. Leistungserbringer selbst aus.
Sie können ein individuelles Budget beantragen, um die Kosten für Ihre persönliche Pflege und/oder Haushaltshilfe zu decken. Als Person, die Anspruch auf ein individuelles Budget hat, haben Sie Rechte und Pflichten.
Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung
Selbstbestimmung bedeutet, die Art und Weise des Lebens selbst zu bestimmen, den Tag selbst zu planen und Entscheidungen gemeinsam mit den Menschen in der Umgebung zu treffen. Es soll nicht nur eine Einbeziehung der eigenen Wünsche und Bedürfnisse sein, sondern auch eine Einbeziehung in die Gesellschaft. Ein Persönliches Budget unterstützt Sie auf verschiedene Weise – als Zahlungsmittel für persönliche Hilfen und bei der Einrichtung Ihres Haushalts.
Sie haben einen gesetzlichen Anspruch auf individuelle Unterstützung. Sie können Unterstützung von Ihrem Sozialhilfeverband oder von anderen Dienstleistern erhalten. Die Höhe der Unterstützung ist je nach Anbieter und Bundesland, in dem Sie leben, unterschiedlich
Das Budget ist eine Dienstleistungsoption für Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung Anspruch auf Unterstützung haben. Es überträgt Ihnen die Verantwortung für Ihre eigene Gesundheit und Pflege. Die wichtigste Regel ist, dass Sie in der Lage sein müssen, allein oder mit Hilfe einer nahen Kontaktperson zurechtzukommen.
Fazit
Um eigene Entscheidungen treffen zu können, müssen Sie in der Lage sein, Ihre persönlichen Finanzen zu kontrollieren, damit Sie die von Ihnen benötigte Hilfe bezahlen können. Mit anderen Worten: Es ist nicht möglich, frei zu wählen, wenn man finanziell nicht abgesichert ist.
Ihr persönliches Budget ist eine weitreichende Unterstützung, um Ihre Freiheit und Unabhängigkeit zu erhöhen. Nutzen Sie das Persönliche Budget, um sich im Alltag zu helfen.